Friesland/ Jade
Im Landkreis Friesland im Nordwesten Niedersachsens leben rund 100.000 Menschen in einer Landschaft, die aus 55 Prozent Marsch, 35 Prozent Geest und zehn Prozent Moor besteht. Die Gemeinde Sande beispielsweise ist eine typische Marschengemeinde, deren Boden durch das Auftragen von fruchtbaren Meeresablagerungen entstanden ist. Es verwundert also nicht, dass der Fremdenverkehr für Friesland eine besondere Bedeutung hat. So gehört beispielsweise Wangerland mit dem Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig und den Küstenbadeorten Hooksiel und Minsen-Förrien sowie dem Erholungsort Hohenkirchen zu den bekannten Urlaubs-Regionen an der Nordsee. Die Küstenlandschaft ist sicherlich für die meisten Besucher die Hauptattraktion. Auf der Insel Wangerooge lässt sich das Weltnaturerbe Wattenmeer direkt bestaunen. Friesland ist aber auch für seine schönen Waldgebiete bekannt, die rund 4.212 ha der Fläche einnehmen. Die Gemeinde Zetel liegt mitten in der „Friesischen Wehde“, dem wohl reizvollsten Landstrich des norddeutschen Tieflands. Im ca. 24 ha großen Naturschutgebiet “Neuenburger Urwald” in Bockhorn wachsen noch heute 500 bis 600 Jahre alte Bäume. Aber auch die Stadt Varel, die mit ihren ca. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Friesland bildet, ist durch eine ausgedehnte Laub- und Nadelwaldlandschaft geprägt. Die Stadt Jever bildet das Mittelzentrum und den Sitz der Verwaltung des Landkreises Friesland. Nur 6 km weiter liegt die Stadt Schortens, die eine lange Pferdezuchttradition hat wie man heute noch auf dem Stadtwappen erkennen kann. So vielseitig ist der Wahlkreis 70 Friesland/ Jade. In seiner jetzigen Form, nämlich in der Konstellation der oben genannten Städte und Gemeinden existiert der Wahlkreis 70 erst seit der Landtagswahl 2008. Auf den folgenden Seiten habe ich Ihnen einige Informationen über meinen Wahlkreis zusammengetragen. Hier finden sie Zahlen, Fakten und Impressionen zu meinem Wahlkreis (70).